eBanking Support
09352 858-0
Fernwartung
Sicherheitshinweise
Onlinebanking beantragen
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sehen Sie sie sich an!
Die Reise führt in das kulturelle Zentrum Spaniens. Wir lernen die bekanntesten Kunstwerke und historischen Bauten kennen und kommen den illustren Vorfahren, den Kelten, Römern, Westgoten und Mauren auf die Spur.
Flug nach Madrid und Weiterfahrt nach Toledo. 80 km (A)
In Toledo finden sich Spuren von drei großen Religionen. Alle haben ihre bedeutenden Kunstwerke hinterlassen und schufen im Mittelalter ein Beispiel für die gegenseitige Befruchtung durch das friedliche Miteinander. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten weisen auf das christliche, aurische und jüdische Erbe der Stadt hin, die wir während eines Stadtspazierganges von außen betrachten. (F, A)
Durch die Ebene der Mancha ließ Miguel de Cervantes seinen Antihelden Don Qijote reiten. Heute fahren wir durch diese eindrucksvolle Landschaft in die Stadt der heiligen Teresa, nach Ávila. Das berühmteste Monument ist der geschlossene Mauerring, der die Altstadt seit mehr als 800 Jahren umschließt. Er diente dem Schutz der Stadt vor maurischen Heeren genauso wie gegen christliche Widersacher. Zu sehen sind aber auch eindrucksvolle Beispiele mittelalterlicher Kunst, wie sie sich in der Kathedrale finden. Weiter geht es nach Salamanca. In der vielleicht schönsten Stadt Spaniens bietet sich auf jeden Fall ein abendlicher Bummel zur Plaza Mayor an. 290 km (F, A)
Salamanca – am Fluss Tormes – ist eine der lebenswertesten Städte Europas. Während des gemütlichen Stadtbummels erkunden wir die Hörsäle der ältesten Universität des Landes. Hier holten sich bereits die großen Meister der kastilischen Sprache wie Cervantes und Lope de Vega ihre geistige Unabhängigkeit. Weiterhin bestaunen wir die Paläste der Altstadt und besuchen die Alte und die Neue Kathedrale. Segovia erwartet uns mit seinem großartigen römischen Aquädukt. 185 km (F)
Der Rundgang durch die lebendige Altstadt beginnt am imposanten Aquädukt. Wir werden aber auch die einfallsreiche Architektur der mittelalterlichen Paläste und den märchenhaften Alcázar bestaunen, der für die Kulturliebe des spanischen Hochadels steht. Anschließend fahren wir in die Kleinstadt San Lorenzo de El Escorial an den Hängen des Guadarrama-Gebirges. Hier offenbart sich uns der größte Renaissancebau der Welt. Bei einem Rundgang durch den Klosterpalast bekommen wir einen Eindruck von dem Bau, den viele Spanier als das „achte Weltwunder“ bezeichnen. Madrid erreichen wir am späten Nachmittag. 135 km (F, A)
Das vielschichtige Gesicht der beeindruckenden Hauptstadt, entdecken wir bei einer Stadtrundfahrt, in deren Verlauf wir die Prachtstraße Paseo de la Castellana, die Hauptgeschäftsstraße Gran Via, den Königspalast und die Puerta del Sol sehen, auf der sich der sogenannte Nullkilometerstein befindet, der Beginn der wichtigsten Nationalstraßen des Landes. Im Anschluss besuchen wir das berühmte Kunstmuseum Prado. Bei einer Führung werden wir vor allem mit den großen spanischen Künstlern Velázquez, El Greco und Goya bekannt gemacht. Sie werden begeistert sein von der Vielzahl anspruchsvoller Werke vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Der Rest des Tages steht Ihnen für individuelle Unternehmungen zur Verfügung. Ihr Reiseleiter hat einige Tipps! (F, A)
Sie fahren zum Flughafen Madrid und treten Ihren Flug zum Ausgangsflughafen an. (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Hier können Sie Ihr individuelles Angebot für Madrid & Kastillen anfordern. Unsere Mitarbeiter aus dem Reisebüro werden sich telefonisch oder per Mail bei Ihnen melden.
Hier finden Sie aktuelle Informationen.
Die Raiffeisenbank Main-Spessart im Netz. Immer ganz nah dran. Informieren Sie sich auf unseren Social Media-Seiten.
Sie nutzen WhatsApp bereits auf ihrem Smartphone? Ab sofort können Sie Ihre Raiffeisenbank auch darüber erreichen.
+49 170 1487881
Scannen und in Ihren Kontakten speichern
Wir sind für Sie über WhatsApp von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Einheitlicher Sperr-Notruf: 116 116 bzw. aus dem Ausland: + 49 116 116**
(alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei.
Damit die Sperre zügig erfolgen kann, sollten Sie folgende Daten bereit halten:
Ein persönlicher Ansprechpartner erleichtert vieles.
Deshalb können Sie direkt auf unserer Website Ihre Fragen loswerden.
Unsere Beraterinnen und Berater sind Montags bis Freitags von 08:00 - 18:00 Uhr per Textchat für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.