eBanking Support
09352 858-0
Fernwartung
Sicherheitshinweise
Onlinebanking beantragen
Seit Februar 2014 sind die nationalen Zahlverfahren und Standards in der EU durch SEPA (Single Euro Payments Area) zu einem gemeinsamen Euro-Zahlungsverkehrsraum vereinheitlicht und für alle Europäer verpflichtend.
Mit der Euro-Überweisung können Sie von Ihrem Konto aus innerhalb Deutschlands und in die weiteren EU-/EWR-Staaten sowie nach Monaco, San Marino und in die Schweiz Überweisungen in Euro durchführen. Mit der SEPA-Basis-Lastschrift können Sie Zahlungen europaweit an einen Zahlungsempfänger veranlassen.
Ihre genossenschaftlichen Bankkarten und Kreditkarten sind fit für SEPA.
Internationale Bankleitzahl: BIC steht für Bank Identifier Code bzw. seit Ende 2010 für Business Identifier Code und ist der international standardisierte Bankcode, vergleichbar mit der Bankleitzahl in Deutschland. Der BIC, oftmals auch als SWIFT-Code bezeichnet, wird neben der IBAN als zweites Identifikationsmerkmal für die jeweils kontoführende Bank zur Weiterleitung von Zahlungen benötigt.
Mit dem BIC können Kreditinstitute weltweit eindeutig identifiziert werden. Der BIC ist entweder acht oder elf Stellen lang. An der fünften und sechsten Stelle ist ein Länderkennzeichen zu finden (zum Beispiel DE für Deutschland).
Der BIC einer Bank steht oft auf dem Kontoauszug oder kann im Online-Portal jeder Bank nachgelesen werden. Den BIC der Zahlungsempfänger können Kunden ihren Rechnungen entnehmen.
Die Gläubiger-Identifikationsnummer können Sie bei bei der Deutschen Bundesbank beantragen:
Gläubiger-ID bei der Deutschen Bundesbank beantragen
Jeder, der einen Betrag per Lastschrift zahlen möchte, muss zuvor ein entsprechendes Lastschriftmandat unterschreiben. Oft sind Mandate Bestandteil eines Vertrags, zum Beispiel mit Ihrem Stromanbieter.
Hier finden Sie aktuelle Informationen.
Die Raiffeisenbank Main-Spessart im Netz. Immer ganz nah dran. Informieren Sie sich auf unseren Social Media-Seiten.
Sie nutzen WhatsApp bereits auf ihrem Smartphone? Ab sofort können Sie Ihre Raiffeisenbank auch darüber erreichen.
+49 170 1487881
Scannen und in Ihren Kontakten speichern
Wir sind für Sie über WhatsApp von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Einheitlicher Sperr-Notruf: 116 116 bzw. aus dem Ausland: + 49 116 116**
(alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei.
Damit die Sperre zügig erfolgen kann, sollten Sie folgende Daten bereit halten:
Ein persönlicher Ansprechpartner erleichtert vieles.
Deshalb können Sie direkt auf unserer Website Ihre Fragen loswerden.
Unsere Beraterinnen und Berater sind Montags bis Freitags von 08:00 - 18:00 Uhr per Textchat für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.