Logo der
eBanking
  • eBanking
  • eBanking Business Edition
  • Union-Depot
  • MeinInvest
Firmenlogo Firmenlogo
eBanking
eBanking
  • eBanking
  • eBanking Business Edition
  • Union-Depot
  • MeinInvest

eBanking Support

09352 858-0

img_doppelpfeil_news.png Fernwartung

img_doppelpfeil_news.png Sicherheitshinweise

img_doppelpfeil_news.png Onlinebanking beantragen

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Mitglieder
  • Ihre Bank
AktuellesZahlungsverkehrFinanzierungGründung & NachfolgeVersichernAltersvorsorge & Vermögen
Geschäftskonto Exclusive Firmenkunden

Investmentfonds für Ihr Betriebsvermögen

  • Professionelles Portfoliomanagement
  • Attraktive Ertragschancen
  • Für jedes Anlageziel der passende Fonds
Jetzt beraten lassen

Investmentfonds für Ihr Betriebsvermögen

  • Professionelles Portfoliomanagement
  • Attraktive Ertragschancen
  • Für jedes Anlageziel der passende Fonds
Jetzt beraten lassen
Geschäftskonto Exclusive Firmenkunden

Investmentfonds für Ihr Betriebsvermögen

  • Professionelles Portfoliomanagement
  • Attraktive Ertragschancen
  • Für jedes Anlageziel der passende Fonds
Jetzt beraten lassen
Sie sind hier:  
  1. Home
    • Privatkunden
    • Firmenkunden
    • Mitglieder
    • Ihre Bank
    • Sitemap
  2. Firmenku...
    • Aktuelles
    • Zahlungsverkehr
    • Finanzierung
    • Gründung & Nachfolge
    • Versichern
    • Altersvorsorge & Vermögen
  3. Altersvo...
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Private Altersvorsorge
    • Vermögensbetreuung
    • Ansprechpartner
    • Rürup-Rente
  4. Vermögen...
    • Unsere Beratung
    • Vermögensmanagement
    • Vorsorgen
    • Erben & Vererben
    • Immobilien
    • Einlagensicherung
    • Rating
  5. Vermögen...
    • Investmentfonds
  6. Investme...
  • Investmentfonds
  • Ihre Chancen & Risiken
  • Investmentstrategien
  • Assetmanagement
  • Wichtige Informationen & Hinweise
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt aufnehmen
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt aufnehmen

Investmentfonds


Fonds: Wachstumschancen für Ihr Betriebsvermögen

Fonds können eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine ertragreiche und bedarfsgerechte Investition Ihres Betriebsvermögens eröffnen. Firmenkunden können damit langfristig Zusatzerträge erzielen. Egal ob als Einmalanlage oder mit regelmäßigen Sparbeiträgen, ob als kurz-, mittel- oder langfristige Kapitalanlage: Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie für Ihre betriebliche Kapitalanlage.

 

Investmentfonds: flexible Kapitalanlage mit hoher Angebotsvielfalt

Mit einer Investition in Fonds streuen Sie Ihr Betriebsvermögen auf verschiedene Wertpapiere und Anlageklassen und reduzieren so das Risiko von Verlusten. Sie können in Wertpapiere einer bestimmten Region oder unterschiedlicher Länder oder Branchen investieren. Beim Fondssparen entscheiden Sie über die Höhe, den Rhythmus und die Dauer Ihrer Einzahlungen, entsprechend Ihrer Kapitalmanagement-Strategie. Unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmenssituation und Ihrer Unternehmensziele optimieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Kapitalanlagen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Raiffeisenbank Main-Spessart eG.
bn_termin_vereinbaren_0.pngbn_nachricht_schreiben_0.png

Ihre Chancen & Risiken


Ihre Chancen

  • Professionelles Portfoliomanagement
  • Attraktive Ertragschancen
  • Für jedes Anlageziel der passende Fonds
  • Durch breite Streuung des Vermögens reduziertes Risikopotenzial für Wertverluste
  • Weniger schwankungsintensiv als Kapitalanlagen in Einzelwerten
  • Hohe Flexibilität (auch als Sparplan zur Nutzung des Cost-Average-Effektes) Umfassende Transparenz

 

Ihre Risiken

  • Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug bzw. -unfähigkeit einzelner Aussteller (Emittenten) bzw. Vertragspartner
  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Einzelfondsspezifisch zusätzliche Risiken wie zum Beispiel erhöhtes Kursschwankungsrisiko bzw. Wechselkursrisiko aufgrund des Anlagespektrums bzw. der Fondsverwaltungstechniken
bn_termin_vereinbaren_0.pngbn_nachricht_schreiben_0.png

Investmentstrategien


Unternehmensanleihen

Unternehmensanleihen, sogenannte Corporate Bonds, sind Inhaberschuldverschreibungen und werden von einzelnen Unternehmen als festverzinsliche Anleihen ausgegeben, um die Finanzierung für Investitionen zu sichern und die eigene Liquidität zu stärken. Unternehmensanleihenfonds bieten langfristig gute Rendite- und Wachstumschancen, sie sind aber in der Regel auch mit einem höheren Risiko und einer höheren Schwankungsintensität verbunden als Kapitalanlagen in Staatsanleihen oder Immobilien.

 

Wertsicherungskonzepte

Gerade bei den betrieblichen Anlegern sind den Anlagezeiträumen häufig enge Grenzen gesetzt. Langfristig ertragreiche Investitionen können kurzfristig heftigen Schwankungen unterliegen. Einmal realisierten Verlusten bleibt dann kaum noch Zeit für die Wertaufholung. Deshalb geht es bei den Wertsicherungskonzepten von Union Investment vor allem darum: Wie hoch ist meine Risikotragfähigkeit? Ist diese Frage beantwortet, dann kennt man seinen Handlungsspielraum und weiß, in welchem Maße sich Risiken akzeptieren lassen, um Chancen zu ergreifen – und wann sie reduziert werden müssen. Wertsicherungsfonds sind für Anleger geeignet, die zum einen Sicherheit suchen und zum anderen auf Renditepotenzial nicht verzichten möchten.

Asset-Allocation-Lösungen

Der Bereich Asset Allocation verbindet die im Aktien-, Renten- und auch im Rohstoffmanagement gewonnenen Investmentideen durch eine optimierte Mischung der genannten Anlageklassen, und innerhalb der Anlageklassen weiterer Wertpapiergattungen wie beispielsweise:

  • Renten: Staatsanleihen, Pfandbriefe, Unternehmensanleihen
  • Aktien: Global, Europa, Deutschland, Schwellenländer (Large-, Mid- und Small-Caps).

Durch die Mischung erreichen Sie eine breite Risikostreuung Ihrer Kapitalanlage.

 

Immobilien

Immobilienfonds investieren in Grundstücke, Wohn- und Gewerbeimmobilien im Büro-, Handels-, Hotel- und Logistikbereich. Die Rendite eines Immobilienfonds errechnet sich hauptsächlich aus den Mieterträgen, aber auch aus der Wertsteigerung der Immobilien. Durch überlegte Streuung im Hinblick auf Nutzungsarten, Regionen, Standorte, Branchen, Mieter und Laufzeitstrukturen der Mietverträge werden Risiken gezielt minimiert.

 

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Anlagekonzepte führen auch zu einem optimierten Risikomanagement. Sie ergänzen eine eher kurzfristig ausgelegte quantitative Unternehmensanalyse um eine längerfristige qualitative Komponente. Das kann zum Beispiel dabei helfen, extreme Risiken mit niedriger Eintrittswahrscheinlichkeit besser einzuordnen und zu bewerten. Auch lassen sich mit nachhaltiger Unternehmensanalyse Risiken wie Reputationsrisiken, Konsumentenboykotte oder auch strafrechtliche Konsequenzen bei Fehlverhalten der Unternehmen besser bewerten. Nur unter Einbeziehung von nachhaltigen Investmentkriterien in der Risikoanalyse können harte Zahlen mit weichen Faktoren zu einer umfassenden Gesamtrisikosicht verknüpft werden.
bn_termin_vereinbaren_0.pngbn_nachricht_schreiben_0.png

Assetmanagement


Professionelles Asset-Management

Überlassen Sie die Vermögensverwaltung Ihres Betriebsvermögens unseren professionellen Asset-Managern und profitieren Sie von unserem langjährigen Management-Know-how. Unsere Experten entwickeln für Ihre Kapitalanlage eine Asset-Management-Lösung, die Ihren Bedürfnissen und Unternehmenszielen entspricht. Wir berücksichtigen dabei nicht nur Ihre individuellen Geschäftserwartungen und Bedürfnisse, sondern auch den Handlungsspielraum, den Sie als Firmenkunde benötigen.
bn_termin_vereinbaren_0.pngbn_nachricht_schreiben_0.png

Wichtige Informationen & Hinweise

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten und stellen keine Handlungsempfehlung dar. Chancen und Risiken der Anlageprodukte werden nicht abschließend dargestellt  und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Raiffeisenbank Main-Spessart vor Umsetzung einer Anlageentscheidung gerne bei einer persönlichen Beratung zur Verfügung.

 

Überblick über die Besteuerung von Investmentfonds im Betriebsvermögen: Leitfaden

  • Impressum
  • Pflichtinformationen
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB + Sonderbedingungen
  • Preisaushang
KONTAKT
09352 858-0
Schreiben Sie uns Whatsapp Vereinbaren Sie einen Termin Chatten Sie mit uns Geschäftsstellen & Öffnungszeiten Ansprechpartner finden
SERVICE
Karten und Online-Banking sperren Mobile Apps - Banking & mehr Sicherheitshinweise Börse aktuell Union-Depot Online Onlineberatung Fernwartung
RAIFFEISENBANK MAIN-SPESSART
Social Media Karriere & Ausbildung Sagen Sie uns Ihre Meinung VR-AktivPlus Reisebüro Mitgliedermagazin  Viele schaffen mehr

BLZ 79069150
BIC/SWIFT: GENODEF1GEM



Grafik_Jeder_Mensch.png

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Logo_DZ-Bank1.jpg Logo_BSH.jpg  Logo_DZ-Privatbank.jpg Logo_easyCredit.jpg Logo_Muenchner-Hyp.jpg Logo_RuV.jpg Logo_Union.jpg dz hyp smart finance, vr leasing
KontaktcenterLasche_0062b7.png
  • Kontakt aufnehmen
  • Termin vereinbaren
  • Filiale finden
  • Rückruf
  • Börseninfo
  • Social Media
  • WhatsApp
  • Karte sperren
  • Chatten Sie mit uns
  • Onlineberatung

Kontakt aufnehmen

Name *
E-Mail *
Thema
Nachricht *

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt direkt online Ihren Wunsch-Termin. 

  • einfache Terminfindung
  • bequem und einfach von jedem Ort möglich
  • Terminbestätigung und -Erinnerung per E-Mail oder SMS

 

> Online Termin vereinbaren

Filiale finden


Ihre Postleitzahl
oder Ort




Rückruf

Name *
Kunden- / Kontonummer
Telefon *
Datum
Uhrzeit
E-Mail

Börseninfo

Hier finden Sie aktuelle Informationen.

Social Media

Die Raiffeisenbank Main-Spessart im Netz.

Immer ganz nah dran. Informieren Sie sich auf unseren Social Media-Seiten.

Facebook
  Wikipedia
Twitter


Xing
youtube Youtube

Gute-Banken
instagram
Instagram

GooglePlus

Google+

blog

Blogseite
crowdfunding Crowdfunding

WhatsApp

Sie nutzen WhatsApp bereits auf ihrem Smartphone?
Ab sofort können Sie Ihre Raiffeisenbank auch darüber erreichen. 

 Whatsapp - Raiffeisenbank Main-Spessart     +49 170 1487881   

whatsapp.jpg  

Scannen und in Ihren Kontakten speichern 

 

Wir sind für Sie über WhatsApp von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

  

*Bei diesem Service gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise von WhatsApp. Bitte beachten Sie den eingeschränkten Datenschutz. Verzichten Sie bei der Nutzung auf persönliche Daten und haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Auskünfte per WhatsApp beantworten. Für diesen Zweck wenden Sie sich bitte auf einem anderen Kontaktweg (z. Bsp. Telefon, eBanking-Nachricht, ...) an uns.

Karte sperren

 

sperrtel_116116.jpg 

 

 

Einheitlicher Sperr-Notruf: 116 116
bzw. aus dem Ausland: + 49 116 116**

(alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)

** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei. 

 

 

Damit die Sperre zügig erfolgen kann, sollten Sie folgende Daten bereit halten:

 

  • Bankleitzahl
  • Konto-Nummer
  • Geburtsdatum
SOS-Infopass zum Ausdrucken

Chatten Sie mit uns

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns!

Ein persönlicher Ansprechpartner erleichtert vieles.

Deshalb können Sie direkt auf unserer Website Ihre Fragen loswerden. 

Unsere Beraterinnen und Berater sind Montags bis Freitags von 08:00 - 18:00 Uhr per Textchat für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.

mehr Informationen

Onlineberatung

Machen Sie sich das Leben ein bisschen leichter.

Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer Onlineberatung für Ihren ganz persönlichen Beratungstermin. So können Sie bequem von Zuhause aus oder unterwegs per Video-Chat am eigenen PC, Laptop oder Tablet mit unserem speziell ausgebildeten Raiba.digital-Berater sprechen. Per Video sehen Sie sowohl ihn als auch seinen Bildschirm. Diesen kann er über die Software mit Ihnen teilen. So verlieren Sie nicht den Überblick.
mehr Informationen