- Vortrag von Hannes Jaenicke
- Informationen zur sinnvollen Organisationen
Die Macht des Konsumenten
Details
Hannes Jaenicke ist für sein vehementes Eintreten für Umwelt- und Naturschutz seit vielen Jahren bekannt. Der Schauspieler, Dokumentarfilmer, Buch-Autor, überzeugter Veganer, Greenpeace-Mitglied und Aktivist sagt seine Meinung, bietet Politikern, Wirtschaftlern und Lobbyisten die Stirn und konfrontiert sie konsequent mit erschreckenden Zahlen und Fakten; denn unsere Erde hat Fieber!
In seinem Vortrag erläuterte Hannes Jaenicke den Zusammenhang zwischen Machtstreben, Profitgier, Umweltzerstörung und Artensterben. Wie verzahnt sind die Politik, Industrie- und Wirtschaftslobbys – und was können wir dennoch tun, um uns Menschen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen? Hannes Jaenicke appellierte an die Kraft des Konsumenten und zeigte auf, was jeder Einzelne im Kleinen dazu beitragen kann - und warum es sich immer lohnt!
Selbst geht Hannes Jaenicke mit beispielhaftem Charakter voraus. Er fährt hauptsächlich Fahrrad, wofür er 2017 zur Fahrradpersönlichkeit des Jahres geehrt wurde. Der überzeugte Veganer sagt seine Meinung auch, wenn es ihm schadet. Er musste für sein Engagement und seine Hartnäckigkeit viel Kritik einstecken. Doch Hannes Jaenicke ließ sich nie einschüchtern und bleibt seinen Prinzipien treu.
Organisationen
Mit folgenden Organisationen und Projekten arbeitet Hannes Jaenicke zusammen und unterstützt diese.
Artenschutz
- AGA - Aktionsgemeinschaft Artenschutz: www.aga-artenschutz.de
Die AGA setzt sich für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume ein. Sie ist international tätig, um mit ihrer Projektarbeit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken sowie die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern. - Fans for Nature: www.fandsfornature.org
Ziel des gemeinnützigen, deutschen Vereins ist die Förderung der Erhaltung von Wildtieren (Orang-Utans) und deren natürlichen Lebensraum in Indonesien. In unterschiedlichen Projekten setzen wir uns für wesentliche Belange des Tier -, Natur- und Umweltschutz ein. - Stiftung pro Artenvielfalt: www.stiftung-pro-artenvielfalt.org
Der Schutz von bedrohten Wildtierarten, deren Lebensräumen und der Artenvielfalt als patenschaftliche Verpflichtung. Mit jeder aussterbenden Tier- und Pflanzenart stirbt ein Stück unserer menschlichen Lebensgrundlagen. Aussterben passiert leise und schleichend. Vor unserer Haustür, in den Urlaubsgebieten, an praktisch jedem Platz der Welt. Die Ausrottung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt durch menschliches Handeln schreitet in alarmierendem Tempo voran. Aktuell stirbt alle 10 Minuten eine Tier- oder Pflanzenart aus. Das sind 6 Arten pro Stunde. Oder mehr als 140 Arten an einem einzigen Tag. - Pro Wildlife: www.prowildlife.de
Jedes Jahr sterben Tier- und Pflanzenarten aus und fast immer ist der Mensch die Ursache. Wir tun etwas dagegen. Mehr als 23.000 Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht – durch Wilderei, Jagd, Tierhandel und Zerstörung ihrer Lebensräume. Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu bewahren und Tiere zu retten. Dabei ist uns das Überleben der Art in ihrem Lebensraum, aber auch der Schutz des einzelnen Tieres wichtig.
Hilfe für unsere Meere
- Ocean care: www.oceancare.org
OceanCare sorgt weltweit dafür, dass die Ozeane und deren Bewohner geschützt werden. Die Weltmeere sind die Basis des Lebens auf dem blauen Planeten. Wir müssen es schaffen, diesen wichtigen Lebensraum zu erhalten. OceanCare kooperiert im Meeresschutz weltweit eng mit führenden Wissenschaftlern, Partnerorganisationen und Entscheidungsträgern. Denn: Was uns alle angeht, können wir nur gemeinsam lösen. - Shark Projekt: www.sharkproject.org
Haie sind daher eines der wichtigsten Bindeglieder der Meere, unverzichtbar für das Gleichgewicht der Ozeane. Ihre Position hat keine alternative Besetzung – ohne Haie klafft eine Lücke, die sich nicht von selbst wieder füllen wird. Diese Lücke ist wie wenige andere Elemente des Planeten geeignet, das ganze System ins Wanken zu bringen. Deshalb setzen wir uns für Haie ein. - WDC: whales and dolphin conservation: https://de.whales.org
Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Gemeinsam können wir: Delfinarien schließen, Walfang stoppen, Meere schützen und Beifang beenden. - Sea Shepherd: https://sea-shepherd.de
Captain Paul Watson gründete 1977 die Sea Shepherd Conservation Society, eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zerstörung von Lebensräumen und das Abschlachten von Wildtieren in den Weltmeeren zu beenden.
Umwelt
- Deutsche Umwelthilfe e. V.: www.duh.de
Seit über 40 Jahren setzt sich die Deutsche Umwelthilfe e.V. für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wie keine andere Organisation in Deutschland verbindet sie dabei Umwelt- und Verbraucherschutz. - Greenpeace: www.greenpeace.de
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft. - Plant for the planet: www.plant-for-the-planet.org
Angefangen hat alles mit einem Schulreferat – heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Bewegung mit einem großen Ziel: auf der ganzen Welt Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat, formuliert Felix seine Vision: Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen. Und so auf eigene Faust einen CO2-Ausgleich schaffen, während die Erwachsenen nur darüber reden. Denn jeder gepflanzte Baum entzieht der Atmosphäre CO2. - Rettet den Regenwald e. V.: www.regenwald.org
Rettet den Regenwald e.V. setzt sich seit 1986 aktiv für den Schutz des Regenwaldes ein. Der gemeinnützige Verein benennt regenwaldzerstörende Projekte, Unternehmen und politische Entscheider. Rettet den Regenwald e.V. unterstützt zudem lokale Basisorganisationen in den Tropen, damit Landraub, Abholzungen, Tiermord/Quälerei und Umweltzerstörung verhindert werden.
-> Einen umfangreichen und informativen Newsletter finden Sie unter
Hannes Jaenicke
zur Person
Hannes Jaenicke wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in den USA. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. 1984 erlebte er seinen Durchbruch mit Carl Schenkels beklemmendem Fahrstuhl-Thriller „Abwärts“ und brilliert seitdem kontinuierlich in den unterschiedlichsten Rollen im Fernsehen, im Kino und auf der Bühne. Neben der Schauspielerei engagiert sich Hannes Jaenicke seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Erhalt unserer Umwelt und bedrohter Tierarten. Dies begann bereits als Teenager mit der katastrophalen Verschmutzung des Rheins durch einen deutschen Chemiekonzern. Mit 14 trat er Greenpeace als glühender Verfechter bei und hat sich diesen Eifer und unbedingten Willen zur Aufklärung bis heute behalten. Öffentlich bekannt wurde sein großes Lebensthema Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch seine von ihm co-produzierte und bis heute andauernde ZDF- Reihe mehrfach preisgekrönter Dokumentationen mit dem Titel „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für „…Haie“, „…Gorillas, „... Elefanten, „...Löwen“, ...Delphine“, „…Nashörner“„…Geparden“, …Vögel“.