Die Veranstaltung musste leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden!

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm

  • 17:00 Uhr bis 17:10 Uhr: Begrüßung
  • 17:10 Uhr bis 18:30 Uhr:
  • Lebzeitige Nachfolgegestaltungen
    - Gestaltungsvarianten bei Immobilienübertragungen
    - Güterstands-, Familienheim- und Kulturgüterschaukel
    - Stiftungsgestaltungen
  • Gestaltungen in letztwilligen Verfügungen, insb.
    - Klassische Steueroptimierungen
    - „Doppelter Freibetrag“
    - Vermächtnisgestaltungen, „Ausschlagungspakete“ und Nießbrauchlösungen
    - Einsatz von Stiftungen von Todes wegen
    - Vermeidung „ungünstiger“ Steuerbefreiungen
    - Besonderheiten beim Einsatz von Kulturgütern
    - Erbschaftsteuerliche Optimierung des „gleichzeitigen Versterbens“
    - Vermeidung ertragsteuerlicher Belastungen
    - Sonstige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Steueroptimierung nach dem Erbfall
    - § 29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG
    - Ausschlagung gegen Abfindung
  • Weitere Gestaltungen

Referent: Dr. Benjamin Zapf, Kanzlei Cornea & Franz Würzburg  
     
              

  • 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr: Transparenzregister – Erfüllung der gesetzlichen Meldepflicht
  • Sinn und Zweck des Transparenzregisters
    - Was steckt dahinter?
  • Wirtschaftlich Berechtigter
    - Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
    - Schwellenwerte
    - Mehrstufige Beteiligungsstrukturen
    - Fiktiv wirtschaftlich Berechtigter
  • Meldepflichten
  • Fehlende oder fehlerhafte Eintragungen und ihre Folgen
    - Unstimmigkeitsmeldung
  • Neuerungen durch Sanktionsdurchsetzungsgesetz II
    - Geänderte Angaben zum fiktiv wirtschaftlichen Berechtigten
    - Verknüpfung von Immobiliendaten mit dem Transparenzregister
    - Mitteilungspflicht von Vereinigungen mit Sitz im Ausland an das Transparenzregister, die Immobilieneigentum in der BRD erwerben will
    - Nutzbarmachung von Eigentums- und Kontrollstrukturübersichten für Behörden

Referentin: Jacqueline Hermann, Rechtsanwältin Raiffeisenbank Main-Spessart
 

  • 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Get together mit interessantem Austausch bei Fingerfood und Getränken in unserem neuen Raiffeisenforum.