Zuhause Wohnen - auch im Alter

Rechtzeitig gezielte Unterstützung integrieren

Zuhause ist ein Ort, aber auch ein Gefühl, das für Menschen in jedem Alter wichtig ist. Komfortables Wohnen gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung. Solange wie möglich selbstbestimmt wohnen – dieser Wunsch besteht insbesondere bei älteren Menschen, wenn neben den Einschränkungen im Bewegungsapparat ein Nachlassen des Hör- und Sehvermögens erschwerend hinzukommt. Wie sieht eine altersgerechte Wohnung aus? Was ist dem Bewohner wichtig? Moderne Wohnmöbel unterstützen im Alltag. Barrierefrei bedeutet nicht, dass Sie auf Stil verzichten müssen. Ausgeklügelte Technik und durchdachtes
Design schützen vor Haushaltsunfällen und machen das Leben zu Hause deutlich unabhängiger. Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Spezielle Assistenzsysteme bieten Komfort und Sicherheit. Erfahren Sie, welche individuellen Anpassungsmöglichkeiten es gibt. Wie geht es im Notfall weiter? Die ersten Sekunden entscheiden über eine schnelle Hilfe - der Hausnotruf mit dem höchsten Maß an Sicherheit und Lebensqualität in Ihrem Zuhause integriert, ganz ohne Überwachung.

Viele Möglichkeiten mit vielen Angeboten. Es gilt, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Maßnahmen individuell sinnvoll sind, damit Sie sich zuhause wohl und sicher fühlen.

Termin: 20. April 2023, 18.00 bis ca. 19.00 Uhr

Referenten: Joachim Roth und Timo Günther, Pro Wohnen - Miteinander leben, Eschau; Bettina David-Müller, Raiffeisen Immobilien MSP

Ort: Raiffeisenforum Lohr, Rechtenbacher Str. 11

 

Anmeldung

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Mitgliederakademie "Wohnen zuhause" an.