Zukunftsszenarien der Digitalisierung

- und was sie für uns alle bedeuten.

Die Zukunft ist digital und vernetzt, da sind sich fast alle einig. Aber wie genau entwickeln sich Gesellschaft und Wirtschaft? Die digitale Vernetzung greift in fast alle Bereiche des Arbeitens und Lebens ein – und das auch noch in verstörender Geschwindigkeit. Zum Glück lassen sich wiederkehrende Muster beobachten, die das Verständnis erleichtern. Der Vortrag erklärt anhand solcher Muster der Digitalisierung, was auf uns zukommt. Und warum dieser Wandel nicht ignoriert werden darf, sondern gestaltet werden muss.

In seinem Vortrag skizziert Sascha Lobo unter anderem auch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Detail, und zwar sowohl auf der technologischen Ebene wie auch bezogen auf die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Sein Fokus liegt dabei nicht nur auf der für alle verständlichen Erklärung, wie zum Beispiel ChatGPT eigentlich funktioniert, sondern auch in der Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken des Technologie-Komplexes, den wir im Alltag Künstliche Intelligenz nennen. Lobo ordnet KI in die Digitalisierung ein, erklärt die Prinzipien und Branchendynamik der Digitalkonzerne und verdeutlicht, wie Künstliche Intelligenz zugleich unter– und überschätzt wird. Und trotzdem die Welt verändert.

Melden Sie sich rechtzeitig zu diesem spannenden Mitgliederabend an. Die Plätze sind begrenzt. Alle Angemeldeten erhalten ihre Eintrittskarte nach der Anmeldung sofort per E-Mail. Nur diese Eintrittskarte berechtigt zum Einlass.

 

Zur Person:

Wollte man „Pioniere“ des Internets in Deutschland benennen – Sascha Lobo wäre einer davon. Der Journalist, Autor und Digitalunternehmer ist seit vielen Jahren auf allen erdenklichen Kanälen im Netz präsent. Er schreibt, argumentiert und streitet für einen aufgeklärten und (eigen-)verantwortlichen Umgang mit den Möglichkeiten des World Wide Web genauso wie für eine strikte Begrenzung staatlicher Überwachung. Anders ausgedrückt: In seinen Texten und Vorträgen beschäftigt sich der Mann mit dem roten Irokesenschnitt mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur.

Seit 2011 hat Sascha Lobo bei Spiegel Online eine eigene wöchentliche Kolumne. Besonderes Aufsehen erregte 2014im Zuge der Spionageaffäre rund um den NSA sein Post „Das Internet ist kaputt!“. Sascha Lobo studierte unter anderem Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie Publizistik. Er arbeitete Anfang der Nullerjahre für verschiedene renommierte Werbeagenturen und gründete in der NewEconomy-Ära eine eigene, auf Internetwerbung spezialisierte Agentur, die jedoch mit dem Platzen der New-Economy-Blase wieder vom Markt verschwand.

Sascha Lobo ist als renommierter Experte immer wieder in Talkshows zu Gast und spricht darüber, wie die Digitalisierung die Gesellschaft und Wirtschaft verändert. Außerdem hat er zusammen mit seiner Frau Jule Lobo einen eigenen Podcast "Feel the News – Was Deutschland bewegt".

 

Termin: Montag, 27. November 2023 um 19:00 Uhr

Einlass Stadthalle: ab 18:00 Uhr

Eintrittspreis für Mitglieder: 10 Euro*, exklusiv für Mitglieder der Raiffeisenbank Main-Spessart eG

Eintrittspreis für Nicht-Mitglieder: 30 Euro*

*Getränke und Snacks inklusive

Für die Ticketbuchung gilt: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags kann leider nicht erfolgen. Freie Platzwahl. Alle Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs berücksichtigt.  

 

Tickets hier ab 2. Oktober