eBanking Support
09352 858-0
Fernwartung
Sicherheitshinweise
Onlinebanking beantragen
Kein Mensch kann im voraus 6 Jahre überblicken. Wie planen Sie dann Ihre Liquidität? Der VR-CashPlan7 bietet Ihnen die Möglichkeit jährlich über 1/7 der angelegten Summe frei zu verfügen oder die Summe neu anzulegen. Oftmals macht eine Mischung verschiedener Anlagen noch mehr Sinn, als alles auf eine Karte zu setzen. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sollten Sie mehrere Standbeine haben. Dazu gehört der VR-CashPlan7 Ihrer Raiffeisenbank Main-Spessart.
Die Zinsen (Ausnahme Anlaufzins) werden jährlich zum Ende des Laufzeitjahres ausgezahlt. Nur für Mitglieder der Raiffeisenbank Main-Spessart eG möglich. Stand: 19.08.2019
Sie legen mit unserem VR-CashPlan 21.000 Euro (Mindestanlagebetrag 7.000 Euro) am 15.11. an. Am 01.12. erhalten Sie die erste Rückzahlung von 3.000 Euro. Alle weiteren Rückzahlungen und Zinsen erhalten Sie jeweils am Ende des jeweiligen Laufzeitjahres gutgeschrieben.*
Verwenden Sie Ihre Auszahlungen entweder für Ihre persönlichen Ziele und Wünsche wie z. B. der lang ersehnte Camper, der nächste Traumurlaub, eine anstehende Renovierung oder die neue Küche. Sie können Ihre Rückzahlung aber auch einfach wieder anlegen.
*Mindestbetrag: 7.000 Euro. Verzinsung fest von 0,05 % p. a. bis 0,50 % p. a., gestaffelt nach Laufzeitjahren. Teilrückzahlung in 7 Raten jeweils 1/7 des Anlagebetrags. Erste Auszahlungsrate unmittelbar zum 01. des Monats nach Anlage, anschließend jährlich inkl. Zinsgutschrift. Neben den vereinbarten jährlichen Auszahlungsraten sind keine außerordentlichen Rückzahlungen möglich.
Hier finden Sie aktuelle Informationen.
Die Raiffeisenbank Main-Spessart im Netz. Immer ganz nah dran. Informieren Sie sich auf unseren Social Media-Seiten.
Sie nutzen WhatsApp bereits auf ihrem Smartphone? Ab sofort können Sie Ihre Raiffeisenbank auch darüber erreichen.
+49 170 1487881
Scannen und in Ihren Kontakten speichern
Wir sind für Sie über WhatsApp von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Einheitlicher Sperr-Notruf: 116 116 bzw. aus dem Ausland: + 49 116 116**
(alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei.
Damit die Sperre zügig erfolgen kann, sollten Sie folgende Daten bereit halten:
Ein persönlicher Ansprechpartner erleichtert vieles.
Deshalb können Sie direkt auf unserer Website Ihre Fragen loswerden.
Unsere Beraterinnen und Berater sind Montags bis Freitags von 08:00 - 18:00 Uhr per Textchat für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.