Wunschkredit Energiesparen.

Was wird gefördert? Wir informieren Sie.

Unsere Finanzierungsmöglichkeit speziell für die Verwirklichung Ihrer energieeffizienten Projekte, die nachhaltig zur Verbesserung der Umwelt beitragen. Gefördert werden u. a. der Umbau von Heizungsanlagen, die Anlage von Naturgärten, E-Autos oder der Einbau einer Solarthermie oder Photovoltaikanlage.

Als Mitglied der Raiffeisenbank Main-Spessart genießen Sie einen Zinsabschlag von 0,5 %. Bei der intelligenten Kombination der verschiedenen Förderbausteine mit den Finanzierungsmöglichkeiten helfen unsere Finanzierungsspezialistinnen und -spezialisten gerne weiter.

Pro 1.000 € spenden wir 1 € für die NaturWert-Projekte der Raiffeisen-Stiftung

Beispiel

Eine alte Heizungsanlage wird erneuert

Für die Erneuerung einer alten Heizungsanlage in eine ökologische und energiesparende
Variante:

  • Nettokreditbetrag: 25.000 Euro
  • Laufzeit: 10 Jahre
  • Zinsbindung: 10 Jahre
  • mtl. Rückzahlung: 250 Euro
  • Zinssatz: 4,74 %* p. a.
  • Effektivzins: 4,84 %* p. a.
  • Spende an Stiftung: 25 Euro**
  • Besonderheit: BaFa Zuschuss für die Heizung kann einmalig als Sondertilgung eingebracht werden.

 

* für Mitglieder und Wohneigentümer. Zins wird regelmäßig an den aktuellen Marktzins angepasst. Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der Bonität und des Kreditbetrags. Das Beispiel betrifft 2/3 aller Kunden.
** 0,1 % vom Nettokreditbetrag

Stand: 06.09.2023

Strom, Gas und Öl

In diesem Jahr gab es einen historischen Anstieg der Energiepreise.

Der fortschreitende Klimawandel und die immensen Preissteigerungen machen mehr denn je deutlich: Die Energiewende muss vorangetrieben werden. Einen wichtigen Beitrag dazu können auch Sie als private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer leisten.

Erneuerbare Energien

Kosten sparen – Klima schützen

Ob Stromerzeugung, Heizung oder Warmwasseraufbereitung – es gibt vielfältige Möglichkeiten, erneuerbare Energien am oder im Haus einzusetzen. Je nachdem, welche Maßnahme Sie ins Auge fassen, sind die Kosten nicht unerheblich. Doch die Investition kann sich gleich doppelt lohnen:

  • Kosten sparen: Wer selbst Energie erzeugt und diese auch selbst nutzt, spart langfristig Kosten für Strom, Heizung und Warmwasser. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach kann zum Beispiel ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sein.
  • Klima schützen: Der geringere Verbrauch fossiler Energieträger ist ein Gewinn für die Umwelt und das Klima.

Förderung für Ihre Energieeffiziente Sanierungsmaßnahme

Lohnt sich diese Investition?

In der Sanierung von Bestandsimmobilien steckt viel Potenzial, den Energieverbrauch zu senken. Doch mit der konkreten Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen sind viele Fragen verbunden: Welche Maßnahmen bringen den größten energetischen Effekt? Wie lassen sich verschiedene Einzelmaßnahmen sinnvoll kombinieren? Womit fange ich an? Und lohnen sich die Investitionen überhaupt? Wir haben die passende Lösung für Sie.