Unsere Philosophie
Die Genossenschaftliche Philosophie
Nur Bank sein, das ist uns zu wenig. Die Geschäftsphilosophie der Raiffeisenbank Main-Spessart eG setzt auf mehr. Als Genossenschaftsbank sind wir rechtlich und wirtschaftlich selbständig. Wir handeln eigenverantwortlich in unserer Region und treffen Entscheidungen genau dort, wo sie sich auswirken: vor Ort.
Bei uns sind Kunden mehr als Kunden. Sie sind oftmals Mitglied und somit Eigentümer der Bank. Nur ihnen sind wir verpflichtet. Wir müssen keine Rechenschaft gegenüber Investoren ablegen, für die nur eine hohe Rendite zählt. Genau deshalb ist unser Geschäftsmodell so außergewöhnlich. Eine Aktiengesellschaft zum Beispiel wird in der Regel die Interessen ihrer Aktionäre vertreten. Bei uns gibt es keinen Interessenkonflikt zwischen Eigentümern und Kunden, denn diese sind bei uns identisch. Eine einmalige Sache in der deutschen Bankenlandschaft. Und zudem eine erfolgreiche. So legen wir die Basis für eine offene und ehrliche Partnerschaft zu unserem Mitgliedern und Kunden.
Unser Auftrag ist die wirtschaftliche Förderung der Menschen, die hier in der Region Main-Spessart leben. Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Gespräche und individuelle Konzepte, die zu den Menschen passen.
Wir wissen: „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.“ Sprechen Sie mit uns darüber, wenn es um Ihre finanziellen Wünsche geht.
Was uns von anderen Banken unterscheidet? Ein ganz wichtiger Punkt: Die Raiffeisenbank gehört den Menschen hier in Main-Spessart!
Schon vor weit über 100 Jahren haben sich unsere Gründerväter in den Dörfern in der Region Main-Spessart der Idee Raiffeisens und Schulze-Delitzsch’ verschrieben. Genau diese Wurzeln sorgen dafür, dass Genossenschaftsbanken, wie die Raiffeisenbank Main-Spessart, in der heutigen Zeit zu den Stabilisatoren einer aus den Fugen geratenen Finanzwelt zählen. Dies erfüllt uns mit großem Stolz. Die genossenschaftliche Idee des vorletzten Jahrhunderts hat bis heute nicht an Kraft verloren. Während nahezu in allen Branchen die Globalisierung den „Handel“ mit Unternehmen vorantreibt, bleibt eines beständig. Die regionale ansässige Genossenschaftsbank, die zum Einen nicht „kaufbar“ ist und zum Anderen keine überzogenen Renditeerwartungen global agierender Investoren erfüllen muss.
An vorderster Stelle steht für uns somit nicht die Maximierung von Gewinnen, sondern das Wohl unserer Mitglieder und Kunden. Sie alleine rechtfertigen unser Bestehen als Bank und profitieren von dem gemeinsam erwirtschafteten Erfolg.
Dabei hat jedes unserer derzeit rund 44.444 Mitglieder, unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile, genau eine Stimme. Dieses Mitspracherecht schafft Transparenz und macht unsere Bank gerade in der heutigen Zeit zu einer echten Alternative. Bei uns kann man sich keine Mehrheit erkaufen – das macht uns im Wettbewerb interessant. Ja, sogar einzigartig. Diese rechtliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglicht es, uns voll und ganz auf die Region Main-Spessart und die Menschen, die hier leben zu konzentrieren.
Dabei handeln wir konsequent im Interesse unserer Mitglieder: nachhaltig, verantwortungs- und vertrauensvoll.
In gut vier Minuten erklären wir welche Prinzipien sowohl in der alten Zeit als auch heute noch Gültigkeit haben.
Höchste Zeit also, unsere genossenschaftliche Idee endlich mal in einfacher Sprache und mit einfachen schönen Bildern zu erklären – damit auch wirklich jeder sie versteht.