Genossenschaften in Main-Spessart

Genossenschaften sichern und stabilisieren wie keine andere Unternehmensform regionale Wirtschaftskreisläufe und fördern lokale Beschäftigung. Dies wissen auch die Bayern zu schätzen: Jeder Vierte, das sind rund 2,7 Millionen Bürger, ist Mitglied in einer der 1.200 Genossenschaften im Freistaat.

Insbesondere im ländlichen Raum tragen Genossenschaften wesentlich dazu bei, die Infrastruktur vor Ort zu schaffen oder zu erhalten, kommunale Haushalte zu entlasten und das Dienstleistungsangebot für die Bürger zu verbessern. Dazu gehören auch die Gesundheitsversorgung, altersgerechtes Wohnen und die Verlegung sowie der Betrieb von Breitbandleitungsnetzen. Vor allem aber sind Genossenschaften unverzichtbar, um die Energiewende voranzutreiben.

 

Auch im Landkreis Main-Spessart gibt es neben unserer Kreditgenossenschaft mittlerweile eine ganze Reihe von Genossenschaften:

Mit unserer Unterstützung wurde für die Nahwärme Gössenheim eG ein Energiekonzept durch die Fa. Institut für Energietechnik IfE GmbH erstellt. Die Erstellung wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Bericht Energiekonzept zum Download (pdf)

Gewinner. Die Genossenschaften.

800 Millionen Mitglieder in über 100 Ländern – das ist die Erfolgsbilanz der Genossenschaftsbewegung weltweit. Das  unternehmerische Selbsthilfeprojekt, das Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch vor 160 Jahren in Deutschland begründet haben, hat längst auf dem ganzen Globus Einzug gehalten.

 

Wir sind „Ein Gewinn für Deutschland“

Die mehr als 7.500 Genossenschaften und genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil der mittelständischen Wirtschaft. Sie wirtschaften mit langfristiger Perspektive, fördern ihre Mitglieder und sind in der Region verankert. Stabilität und Verantwortung zeichnen Genossenschaften aus.