Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d)

Raiffeisenbank Main-Spessart

Ausbildung zum Banker

Werde ein Teil der Raiffeisenbank Main-Spessart

Du hast lange genug die Schulbank gedrückt? Dann gilt es jetzt sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Du bist ein Teamplayer, bist gerne unter Menschen und magst Abwechslung?
Dann bist du bei uns genau richtig. Hinter den Kulissen der Bank gibt es verschiedene Abteilungen und Bereiche, in die du einen Einblick bekommst. Gerade der Kontakt zu unseren Kunden sorgt dafür, dass es dir nie langweilig wird. Egal ob Ausbildung oder Studium - da ist für jeden etwas dabei.

Als regionale Genossenschaft fühlen wir uns für unsere Mitglieder, Kunden und für die Region Main-Spessart verantwortlich. Teilst du unsere Werte? – Dann suchen wir genau dich.

Profil Bankkauffrau/Bankkaufmann

Mehr als nur ein Job!

Bei uns darfst du während deiner Ausbildung in alle Bereiche der Bank schnuppern, z. B. KundenServiceTeam, Beratung, Marketing, Rechnungswesen, u. v. m. Der Schwerpunkt liegt in der Kundenberatung von Privat- und Firmenkunden. Daher ist es wichtig, dass dir der Umgang mit Menschen Spaß macht. Typische Themen sind dabei die Geld- und Vermögensanlage, Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft sowie Kontoführung. Neben der Berufsschule besuchst du Seminare und Workshops, in denen du alles Wichtige rund um Finanzen und Wirtschaft lernst, aber du dich auch persönlich weiterentwickeln kannst. Dein neues Wissen kannst du dann direkt in der Ausbildung anwenden, denn bei uns ist eigenständiges Arbeiten gerne gesehen. Natürlich hast du zu jeder Zeit Unterstützung von netten Kolleginnen und Kollegen. Jedes Lehrjahr darf bei uns auch ein Azubi-Projekt eigenständig durchführen. Highlight ist sicher die jährliche Azubi-Filiale.

Hier kannst du auch mal in unseren Azubi-Blog reinlesen >

 

Was uns wichtig ist
Für uns ist die Nähe zu den Kunden, das persönliche Gespräch und ein nachhaltiges Bankgeschäft, das auf Vertrauen setzt, sehr wichtig. Deshalb brauchen wir gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen. Denn wir möchten unsere Kunden bei allen finanziellen Anliegen unterstützen.  

 

Wer zu uns passt
Du strebst die mittlere Reife, das Fachabitur oder Abitur an, hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team. Du bist regional engagiert und schätzt ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Du begeisterst dich für einen vielseitigen und interessanten Job mit hervorragenden Karriereperspektiven. Dann liegst du mit einer Ausbildung bei uns genau richtig.

Speed-Dating Ausbildung

Du möchtest mehr zur Ausbildung in der Raiffeisenbank Main-Spessart erfahren? Dann vereinbare einen kurzen Termin mit unserer Ausbilderin Susanne Roth und erfahre mehr über

  • die Ausbildung und die beruflichen Möglichkeiten in der Bank
  • die Tätigkeiten/Projekte unserer Azubis
  • unsere gegenseitigen Erwartungen
  • deine Ausbilderin
  • Tipps für die Bewerbung


Wir freuen uns dich kennenzulernen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsbeginn
  • 1. September jedes Jahres
Ausbildungsdauer
  • i. d. R. 2,5 Jahre
Schulische Voraussetzung
  • mittlere Reife
  • Fachabitur
  • Abitur
Ausbildungsvergütung  
  • im 1. Ausbildungsjahr: mtl. 1.183 Euro (September bis Februar)
  • im 2. Ausbildungsjahr: mtl. 1.244 Euro (März bis Februar)
  • im 3. Ausbildungsjahr: mtl. 1.316 Euro (März bis Februar)
  • zzgl. mtl. 40 Euro vermögenswirksame Leistungen und ein 13. Gehalt
Urlaub
  • 30 Tage (zzgl. 24. und 31. Dezember als Bankfeiertage)
Betriebliche Ausbildung
  • alle relevanten Bereiche unserer Bank
  • Schwerpunkt Vertrieb (Kundenkontakt)
  • Interne Schulungen/Projektarbeiten
  • Seminare an der Akademie Bayerischer Genossenschaften
Ausbildungsinhalte
  • Kontoführung und Zahlungsverkehr
  • Geld- und Vermögensanlage
  • Kreditgeschäft
  • Marketing & Vertriebssteuerung
  • Rechnungswesen und Steuerung
  • Auslandsgeschäft
  • Bausparen, Versicherungen, Immobilien, Leasing, etc.
Prüfungen
  • Nach einem Jahr findet die Abschlussprüfung Teil 1 (schriftlich) und nach 2 bzw. 2,5 Jahren die Abschlussprüfung Teil 2 (schriftlich und mündlich) statt.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2024", an der sich über 15.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2024"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2024".

Nach der Ausbildung

Weiterbildung
Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren. Beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen werden Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten gesucht. All diese Tätigkeiten stehen dir als Bankkauffrau/-mann grundsätzlich offen.

 

Genossenschaftliche Akademien
Die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Weiterbildungsangebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studienangeboten. Für alle Einsatzbereiche werden passende Weiterbildungen und Qualifizierungsprogramme angeboten.

 

Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Du willst noch höher hinaus – kein Problem. Wenn du an einer anspruchsvollen Fach- oder Führungsaufgabe interessiert bist, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.

Dein Ansprechpartner

Susanne Roth